Die im Auslandsschulwesen eingesetzten Lehrkräfte unterscheiden sich aufgrund des rechtlichen Status und der Aufgabenschwerpunkte. Einer der beiden Wege ins Ausland ist die Vermittlung aus Deutschland. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt oder betreut Sie als: Auslandsdienstlehrkraft (ADLK); möglich für verbeamtete oder unbefristet angestellte Lehrkräfte im Die Vermittlung erfolgt über die Bewerberdatenbank der ZfA. Sie bewerben sich also nicht auf eine bestimmte Stelle, sondern stehen weltweit, beziehungsweise für verschiedene Gebiete, zur Verfügung. In folgende Regionen werden ADLK vermittelt: Nordamerika Mittel- und Südamerika West- und Nordeuropa Südeuropa, Türkei Mittel- und Osteuropa Diese Möglichkeit bietet der Auslandsschuldienst an Deutschen Auslandsschulen, an Europäischen Schulen und an Bundeswehrschulen. Als Lehrerin oder Lehrer in Nordrhein-Westfalen haben Sie die Möglichkeit, im Auslandsschuldienst tätig zu sein. Beamtete Lehrkräfte können als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK), Bundesprogrammlehrkraft (BPLK), Landesprogrammlehrkraft (LPLK) oder Ortslehrkraft Vermittlung als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt und betreut Sie als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK). Diese Laufbahn steht Ihnen offen, wenn Sie als Lehrkraft im Landesschuldienst verbeamtet oder unbefristet angestellt sind. Die Bewerbung erfolgt zunächst immer auf dem Dienstweg über die Schulleitung bei der zustän Auslandsdienstlehrkräfte müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits im innerdeutschen Schuldienst tätig sein. Ihre Bewerbung leiten Sie auf dem Dienstweg an das Staatsministerium weiter. Nach erfolgter Freistellung durch den Dienstherrn wird Ihre Bewerbung in das Online-Portal der ZfA eingestellt. Sollte eine passende Stelle gefunden werden, leitet die ZfA Ihren Vertrag an das Jetzt bewerben Biologie unterrichten in Shanghai, Geschichte vermitteln in Mailand oder Deutsch als Fremdsprache lehren in Lima? Es gibt viele Möglichkeiten für Lehrkräfte, für einige Jahre an einer Schule im Ausland zu arbeiten. Welcher Weg ist der richtige für Sie? Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ermöglicht den Deutschen Auslandsschulen, hier weitere Stellenangebote für Lehrerinnen und Lehrer sowie sonstiges schulisches Personal zu veröffentlichen. Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Mitgliedsschulen des WDA. Jetzt informieren und bewerben! Wer vorhat, sich ins Ausland zu bewerben und in die Kultur des Gastlandes einzutauchen, findet auf der Seite der ZfA wertvolle Hinweise, Antworten und Bewerbungsmodalitäten. Auch finden Sie dort die Stellenangebote aus dem Bereich des deutschen Auslandsschulwesens. Unter der Rubrik „Bewerbung“ können Sie sich die verschiedenen Formulare und Merkblätter sowie weitere Kann ich als Lehrkraft von der ZfA ins Ausland vermittelt werden? Gibt es spezielle Bewerbungsfristen? Ist es für meine Bewerbung hilfreich, wenn ich eine DaF- oder DaZ-Zusatzqualifikation erwerbe? Wie sind die Schulferien im Auslandsschulwesen geregelt? FAQ - Fragen und Antworten Wie stehen die Chancen für Grund- und Hauptschullehrkräfte? Bundesprogrammlehrkräfte (BPLK) sind in der Regel nicht fest angestellte Lehrkräfte. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich aber auch bewerben, wenn Sie im innerdeutschen Schuldienst tätig sind. Als BPLK können Sie auch direkt nach Ihrem Referendariat oder mit einem Master in Deutsch als Fremdsprache vermittelt werden. Auslandsschularbeit weltweit Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut mit knapp 100 Mitarbeitenden in Deutschland und mehr als 50 Fachberatungen für Deutsch als Fremdsprache an Standorten weltweit die deutsche schulische Arbeit im Ausland. Stellenangebote im Ausland Sie wollen als Lehrkraft im Ausland arbeiten? Sie suchen eine Stelle an einer Deutschen Schule oder einem anderen Arbeitgeber im Ausland? Wir zeigen Ihnen, wo sie sich bewerben können. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen vermittelt Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater an Deutsche Auslandsschulen und ausländische Schulen mit Vermittlung als Bundesprogrammlehrkraft (BPLK) Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt und betreut Sie als Bundesprogrammlehrkraft (BPLK). Diese Laufbahn steht Lehrkräften offen, die nicht dem Landesschuldienst angehören, aber auch verbeamteten und unbefristet tarifvertraglich beschäftigten Lehrkräften im Landesschuldienst. Die Bewerbung erfolgt direkt bei Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie News von der ZfA direkt in Ihr Postfach. Erfahren Sie mehr Die ZfA ist natürlich daran interessiert, dass der Schulbetrieb aufrechterhalten wird. Eine Ausnahme hiervon stellt die kleine Gruppe von Auslandsdienstlehrkräften dar, die direkt mit der ZfA einen Vertrag abschließen (Fachberater). Eine Inanspruchnahme von Elternzeit ist hier grundsätzlich möglich. Die Deutschen Auslandsschulen beschäftigen auch Lehrerinnen und Lehrer als sogenannte Ortslehrkräfte (OLK). Das können Lehrkräfte mit einer in Deutschland erworbenen Lehrbefähigung oder der Lehrbefähigung eines anderen Staates sein. Sie werden nicht durch die ZfA vermittelt, sondern direkt von den Schulen auf der Grundlage des jeweiligen Landesrechts eingestellt. Anstellung als Ortslehrkraft (OLK) und Ortskraft (OK) Ortslehrkräfte (OLK) werden nicht durch die ZfA vermittelt, sondern direkt von den Schulen auf der Grundlage des jeweiligen Landesrechts eingestellt. Neben OLK beschäftigen die Schulen auch Erzieher und weiteres pädagogisches Fachpersonal sowie Fachkräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung. Sie werden zur Unterscheidung von Lehrkräften Wer vorhat, sich ins Ausland zu bewerben und in die Kultur des Gastlandes einzutauchen, findet auf der Seite der ZfA wertvolle Hinweise, Antworten auf Fragen und Bewerbungsmodalitäten. Konkrete Stellenangebote aus dem Bereich des deutschen Auslandsschulwesens finden Sie auf der Webseite der ZfA unter Bewerbung. Stellenausschreibungen Hier finden Sie ausgewählte Stellenanzeigen und darüber hinaus kann über die Links unten weitergesucht werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() |