stellenangebote deutsche auslandsschulen jobsuche empfang

Information und Austausch digital Sie sind bereit, die vielfältige Aufgabe als Schulleiterin oder Schulleiter in einer interkulturell geprägten Schule des weltumspannenden Netzwerks von 135 Deutschen Auslandsschulen zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf einen persönlichen Austausch! Hier geht es zur Einladung zur Online-Veranstaltung. Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung „Made in Germany“ - auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Werden Sie Teil dieses einzigartigen Netzwerks. Mehr als 84.000 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit an den Deutschen Auslandsschulen, jeder vierte davon ist deutscher Herkunft. Die Bewerberauswahl für Stellen an Deutschen Auslandsschulen erfolgt in der Regel durch die Schulleiterinnen und Schulleiter. Diese greifen direkt auf die Bewerberdatenbank der ZfA zu und suchen die am besten für die Schule geeigneten Bewerberinnen und Bewerber. Die Schule nimmt direkt Kontakt zu Ihnen auf. Aktuelle Stellenangebote für Schulleitung, Prozessbegleitung, Fachkoordination und Fachberatung: Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025 Deutsche Schule Porto, Portugal – Leiterin/Leiter (m/w/d) Auslandsschulen entdecken Deutsche Auslandsschulen stellen sich vor Gehen Sie auf virtuelle Weltreise: Deutsche Auslandsschulen stellen sich in kurzen Videos vor. Zur ZfA-Playlist auf YouTube Die Deutschen Auslandsschulen beschäftigen auch Lehrerinnen und Lehrer als sogenannte Ortslehrkräfte (OLK). Das können Lehrkräfte mit einer in Deutschland erworbenen Lehrbefähigung oder der Lehrbefähigung eines anderen Staates sein. Sie werden nicht durch die ZfA vermittelt, sondern direkt von den Schulen auf der Grundlage des jeweiligen Landesrechts eingestellt. Die Deutschen Auslandsschulen beschäftigen auch Erzieherinnen und Erzieher sowie Personal für die Schulverwaltung als sogenannte Ortskräfte (OK). Diese werden nicht durch die ZfA vermittelt, sondern direkt von den Schulen auf der Grundlage des jeweiligen Landesrechts eingestellt. Stellenangebote im Ausland Sie wollen als Lehrkraft im Ausland arbeiten? Sie suchen eine Stelle an einer Deutschen Schule oder einem anderen Arbeitgeber im Ausland? Wir zeigen Ihnen, wo sie sich bewerben können. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen vermittelt Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater an Deutsche Auslandsschulen und ausländische Schulen mit Casual Teacher | International Independent School Subjects: variousLanguage (s) of instruction: English, GermanThe German International School Sydney (GISS) is currently seeking casual teachers.GISS is a small international school offering a bilingual education programme (German and English). It is registered with the NESA and accredited by the Federal Republic of Germany as Stellenausschreibungen Hier finden Sie ausgewählte Stellenanzeigen und darüber hinaus kann über die Links unten weitergesucht werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche. Stelle als Auslandsdienstkraft (ADLK) Auslandsdienstlehrkräfte sind aus dem inländischen Schuldienst beurlaubte Beamte, die für die Dauer ihrer Tätigkeit an der Auslandsschule mit dem Schulträger unter Zustimmung des Bundesverwaltungsamtes -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen- in Köln einen Dienstvertrag abschließen. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ermöglicht den Deutschen Auslandsschulen, hier weitere Stellenangebote für Lehrerinnen und Lehrer sowie sonstiges schulisches Personal zu veröffentlichen. Vermittlung als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt und betreut Sie als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK). Diese Laufbahn steht Ihnen offen, wenn Sie als Lehrkraft im Landesschuldienst verbeamtet oder unbefristet angestellt sind. Die Be­wer­bung erfolgt zu­nächst im­mer auf dem Dienst­weg über die Schul­lei­tung bei der zu­stän Aktuelle Stellenangebote für Tätigkeiten in der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten: Auf dieser Website veröffentlicht der Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. Stellenangebote der Deutschen Schulen im Ausland. Die Angebote können nach Einsatzfeld, notwendigem Abschluss, erforderlicher Lehrbefähigung, Fachbereich sowie Stellentyp (Praktikum, Ortslehrkraft etc.) gefiltert werden. Die Bewerberauswahl für Stellen an Deutschen Auslandsschulen erfolgt in der Regel durch die Schulleiterinnen und Schulleiter. Diese greifen direkt auf die Bewerberdatenbank der ZfA zu und suchen die am besten für die Schule geeigneten Bewerberinnen und Bewerber. Stellenausschreibung der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Ägypten für die Deutsche Evangelische Oberschule Kairo Elektromechaniker Verantwortungsbereiche der Stelle Der/Die Stelleninhaber/-in ist Teil des technischen Teams unter dem Technischen Leiter, gemäß DEO- Organigramm für den nicht-pädagogischen Bereich in der jeweils geltenden Fassung, unterstellt. Der Schwerpunkt der Stellenangebote an deutschen Schulen in Istanbul und der Türkei Die deutschen Schulen in Istanbul sowie in der gesamten Türkei haben vor allem die Aufgabe, die schulische Versorgung deutscher Kinder sicherzustellen. Gleichzeitig trägt das deutsche Auslandsschulwesen zum Ansehen Deutschlands bei und dient hier auch der Beziehungspflege zwischen Deutschland und der Türkei. Dementsprechend Costa Rica Die Deutsche Schule in San José, Costa Rica, sucht eine (n) Erzieher (in), San José Ecuador BPLK Biologie und Beifach, Quito Deutsch als Fremdsprache in der Grund- und Mittelstufe, Samborondón Deutsch als Fremdsprache in der Mittel-und Oberstufe, Samborondón Didaktische Leitung, Guayaquil Erzieher (in) in der Grundschule Für unser engagiertes DHPS - Team suchen wir ständig Verstärkung. Ob als Lehrkraft, ErzieherIn, VerwaltungsmitarbeiterIn oder PraktikantIn, die Einsatzmöglichkeiten an einer Deutschen Auslandsschule sind vielfältig, multi-kulturell und abwechslungsreich. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei?

stellenangebote deutsche auslandsschulen jobsuche empfang
Rating 5 stars - 286 reviews




Blog

Articles and news, personal stories, interviews with experts.

Video