Neben der bundesweiten Servicerufnummer 0800 45555 20 gibt es in jeder Dienststelle eine Sonderhotline. Die Telefonnummern finden Sie über die Agentur für Arbeit am Betriebssitz. Wenn Sie auf den Namen der einzelnen Dienststelle klicken, gelangen Sie zu den weiteren Kontaktdaten (Adressen, Fax, Mail usw). Sonderhotline Rheinland-Pfalz und Beantragen Sie Ihre Betriebsnummer und erhalten Sie Informationen über das Meldeverfahren zur Sozialversicherung. Allgemeine Unternehmensinformationen zu Jobcenter Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen mehrere Anlaufstellen. Arbeitnehmer wählen oben genannte und verlinkte Hotline. Arbeitgeber wählen die Hotline 0800 4 5555 20. Die Familienkasse erreichen Sie unter 0800 4 5555 30. Der technische Support ist erreichbar unter 0800 4 5555 01. Viele Menschen stehen irgendwann vor der Frage, wie sie die Hotline der Agentur für Arbeit erreichen können. Die Gründe dafür sind vielfältig: Von der Erstanmeldung als Arbeitssuchender, über die Beantragung von Arbeitslosengeld, bis hin zu Beratungsbedarf in beruflichen Fragen. Hier erfahren Sie, wie Sie Kontakt aufnehmen können. Hier finden Sie die passenden Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen bei der Bundesagentur für Arbeit. Bitte wählen Sie ein Anliegen aus dem Bereich "Arbeitslos und Arbeit finden" Die Themen können mit den Pfeiltasten ausgewählt werden Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Wenn ihr arbeitslos werdet oder seid, ruft ihr am besten bei der Arbeitsamt-Hotline beziehungsweise der „Bundesagentur für Arbeit“ an. Hier findet ihr alle kostenlosen Nummern. Wenn du über Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Informieren Sie sich, was Ihnen die Beratung bei der Agentur für Arbeit bietet und vereinbaren Sie einen Termin online. Jetzt mehr erfahren! Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen Maßnahme, die auf eine Ausbildung vorbereitet, beantragen Mehrfachanrechnung auf mehr als einen Pflichtarbeitsplatz zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen beantragen Qualifizierungsgeld für Beschäftigte bei beruflicher Weiterbildung beantragen Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Die Agentur für Arbeit ist digitaler, als Sie denken! Alles online möglich: Online-Arbeitsuchendmeldung, Online-Arbeitslosmeldung, Online-Arbeitslosengeldantrag, Online-Terminvereinbarung. Klicken Sie hier und gelangen Sie direkt zu den eServices oder Online-Anträgen! Service-Telefon für Menschen mit Hör-Beeinträchtigung Auch Menschen mit Hör-Beeinträchtigung können mit uns telefonieren. Dafür gibt es einen eigenen Dienst: das Service-Telefon für Menschen mit Hör-Beeinträchtigung. Sie müssen ein Computer-Programm herunterladen, wenn Sie das Service-Telefon nutzen wollen. Hier finden Sie eine Anleitung für das Service-Telefon. Die Anleitung ist Die Arbeitsuchendmeldung ist wichtig, damit die Agentur für Arbeit schnellstmöglich bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützen kann. Die Arbeitsuchendmeldung kann online, schriftlich, persönlich oder telefonisch unter der Service-Nummer 0800 4 555500 (gebührenfrei) bei der Agentur für Arbeit erfolgen. Alle Kundinnen und Kunden, die das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen, können ab dem 29. April 2025 ausschließlich die als Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) bekannten, sicheren Anmeldeverfahren nutzen. Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität. Seit 2013 können Sie die Hotline des Arbeitsamtes in den meisten Fällen kostenfrei erreichen. Die wichtigsten Rufnummern und Informationen haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen. Telefon: +49 800 4555520 gebührenfrei Telefon: +49 228 7132000 Allgemeine Fragen zum Thema Arbeitsmarktzulassung Fax: +49 228 502082060 E-Mail: zav.regionenteam-sonderbedarfe@arbeitsagentur.de Web: Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |