Mit Indeed können Sie Millionen Jobs durchsuchen und so den nächsten Schritt in Ihrer Karriere planen. Wir begleiten Sie mit unseren Tools bei jedem Schritt auf diesem Weg. Das Buch nimmt historisch-systematische Diskursbestimmungen in der Sozialen Arbeit als Disziplin und Profession vor. Die Voraussetzungen und Bedingungen für eine Soziale Arbeit, die sich ihrer politisch-gesellschaftlichen Verortung bewusst ist, haben sich aufgrund des Gestaltwandels hegemonialer Auseinandersetzungen im Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten wesentlich geändert. Um zu Der Jahresbericht des DGB-Index Gute Arbeit 2021 enthält neben den Ergebnissen zum Schwerpunktthema "Corona und die Arbeitswelt" detaillierte Zahlen und Daten zur Qualität der Arbeitsbedingungen in Deutschland. Was sind zurzeit die besten Jobbörsen in Deutschland? Lernen Sie die wichtigsten allgemeinen und regionalen sowie Nischen-Jobbörsen und Job-Apps kennen. Gute Arbeit in Europa stärken“ Die diesjährige europäische Konferenz der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichbehandlung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung fand am 08. November 2024 unter dem Titel „Gemeinsam gegen Arbeitsausbeutung – Gute Arbeit in Europa stärken“ im Tagungswerk Berlin statt. Personalmodelle für Universitäten in Deutschland: Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) legt solide berechnete Alternativen zur prekären Beschäftigung in der Wissenschaft vor und initiiert eine öffentliche Debatte. Das Leitbild Gute Arbeit beschreibt den gewerkschaftlichen und betriebsrätlichen Entwurf für die idealtypische Gestaltung von Arbeit im Sinne der Beschäftigten. Denn ohne bessere Arbeitsbedingungen werden Bemühungen um mehr Fachkräfte in Deutschland nicht wirken. Dies ist das zentrale Ergebnis des DGB-Index Gute Arbeit 2024, der heute in Berlin veröffentlicht wurde. Wir setzen uns für gute und sichere Arbeitsbedingungen sowie für einen fairen Ausgleich der Interessen von Beschäftigten und ihren Arbeitgebern ein. Eine gute Arbeit hätte jede/r gern. Tatsächlich finden aber nur wenige Beschäftigte, dass sie einen guten Job haben. Deshalb ist es ver.di und den anderen DGB-Gewerkschaften wichtig, neben den Löhnen auch stetig die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Zusammenfassung Gegenstand des Beitrags sind die Arbeitsbedingungen in den Berufen der Alten- und Krankenpflege in Deutschland. Auf Basis der Daten der Beschäftigtenbefragungen zum DGB-Index Gute Arbeit aus den Jahren 2012 bis 2017 werden verschiedene Merkmale und Besonderheiten der Arbeitsbedingungen in der Pflege analysiert. Insgesamt zeigt sich, dass die Beschäftigten in der Pflege Die Befragung auf Grundlage des DGB-Index‘ „Gute Arbeit“ findet digital bis zum 30. Juni 2025 statt. Sie wird die größte unabhängige und wissenschaftlich fundierte Umfrage zu den Arbeitsbedingungen der Branche seit Jahren sein. Der DGB-Index Gute Arbeit ist eine gemeinschaftliche Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Das Projekt wurde im Jahr 2006 mit dem Ziel gestartet, die gewerkschaftlichen Aktivitäten zur Förderung der Arbeitsqualität zu verstärken. Mit dem DGB-Index Gute Arbeit wurde eine neue Phase der Arbeitsberichterstattung in Deutschland eröffnet. Im Gute Deutschkenntnisse verbessern Ihre Chancen auf einen Job. Erfahren Sie, welche Sie für Arbeit, Visum und Co. brauchen. Der DGB-Index Gute Arbeit ist ein Instrument zur Messung der Arbeitsqualität aus Sicht der Beschäftigten. Grundlage ist ein standardisierter Fragebogen, mit dem Arbeitnehmer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt werden. Seit März 2020 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das Nicht-EU-Ausländern mit einer Berufsausbildung den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert. Wir zeigen euch, welche Karrierechancen internationale Fachkräfte in Deutschland haben und wie ihr den passenden Job findet. Teil 3: Ansatzpunkte und Perspektiven für gute Sorge und gute Arbeit 10 Räume des Widerstands in der Live-in-Betreuung: Care-Arbeiter*innen organisieren sich Jennifer Steiner 174 Article Brigitte Aulenbacher / Helma Lutz / Karin Schwiter (Hrsg.): Gute Sorge ohne gute Arbeit? Live-in-Care in Deutschland, Österreich und der Schweiz was published on November 1, 2021 in the journal feministische studien (volume 39, issue 2). Auch wenn die Arbeitszeiten in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern oft als lang empfunden werden, bietet der Arbeitsmarkt in Deutschland viele Vorteile, wie beispielsweise ein vergleichsweise hohes Gehalt, eine gute Sozialversicherung sowie eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Mit dem DGB Index Gute Arbeit wird jährlich die Qualität der Arbeitsbedingungen in Deutschland ermittelt. Ausgewertet wurden 2019 die Antworten von 6.574 Beschäftigten.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |