Unionsbürger - also Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) - dürfen sich innerhalb der EU frei bewegen. Sie dürfen in jeden Mitgliedstaat einreisen und sich dort aufhalten. Kann jeder in Deutschland arbeiten? Nein, nicht jede Person darf in Deutschland arbeiten. Menschen, die nicht aus einem EU- oder EWR-Staat kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Erwerbstätigkeit aufnehmen zu dürfen. Dazu gehört unter anderem ein Aufenthaltstitel, der eine Beschäftigung erlaubt. Für Asylbewerber gelten eigene Regeln, auf die wir an dieser Stelle Für Menschen aus dem Ausland Wenn Sie aus dem Ausland kommen, unterstützt Sie die Bundesagentur für Arbeit bei Ihrem beruflichen Start in Deutschland. Deutschland ist nicht nur für Deutsche, sondern auch für Drittstaatsangehörige ein Land der Möglichkeiten. Das Land der Erfindungen und Innovationen ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und die Heimat der weltweit bekanntesten Unternehmen und Konzerne. Als solches bietet es vielen Nicht-Deutschen die Möglichkeit, eine Arbeit zu finden und sich im Land niederzulassen. Das Unternehmensinterner Transfer Sie arbeiten bereits als Führungskraft, Spezialistin / Spezialist oder Trainee in einem Unternehmen außerhalb der EU und sollen für eine begrenzte Zeit an einem Unternehmensstandort in Deutschland eingesetzt werden, dann kommt für Sie der unternehmensinterne Transfer (ICT – intracorporate-transfer) in Betracht. Die wichtigsten Schritte zum Arbeiten in Deutschland In den meisten Fällen müssen ausländische Arbeitskräfte zunächst ein Visum zum Zweck der Erwerbstätigkeit bei der deutschen Auslandsvertretung im Heimatland beantragen. Über das Auslandsportal des Auswärtigen Amts kann das online beantragt werden (bisher nur für bestimmte Titel an ausge-wählten Auslandsvertretungen möglich Zu den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Mitgliedstaaten EWR) zählen neben den EU-Mitgliedstaaten auch Island, Liechtenstein und Norwegen. Staatsangehörige dieser Länder sowie der Schweiz sind freizügigkeitsberechtigt und können ohne weitere Voraussetzungen in Deutschland arbeiten. Webseite des Auswärtigen AmtsIch bin Ausländer und möchte in Deutschland arbeiten. Welche Möglichkeiten gibt es? Auch falls Sie kein EU-Bürger sind, können Sie in Deutschland leben und arbeiten, sofern Sie die festgelegten Zulassungskriterien erfüllen. Um in Deutschland legal leben und arbeiten zu dürfen, benötigen Sie eine deutsche Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis. Recht auf Gleichbehandlung Arbeiten Sie in Deutschland und fühlen sich am Arbeitsplatz nicht gleichbehandelt, so sollten Sie sich an die EU- Gleichbehandlungsstelle <desc>Kasten mit Pfeil rechts</desc> wenden. Sie ist dafür da, dass eine Gleichbehandlung von EU-Arbeitnehmer/innen und deren Familienangehörigen gewährleistet wird. Erfahren Sie, wie Sie 2025 ein Arbeitsvisum und eine Arbeitserlaubnis für Deutschland erfolgreich beantragen – mit allen rechtlichen Voraussetzungen, aktuellen Regelungen (z. B. Chancenkarte, Westbalkanregelung) und praktischen Tipps für Drittstaatsangehörige, Fachkräfte und Arbeitgeber. Jetzt informieren! Arbeiten in Deutschland: Schritt für Schritt Sie interessieren sich für eine Arbeit oder eine Ausbildung in Deutschland: Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen und wie Sie vorgehen müssen – Schritt für Schritt. Wichtige Links zum Thema Leben und Arbeiten in Deutschland für Menschen aus der EU: Lesen Sie Informationen rund um Ausbildung, Job und Familie. Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger: Aktuell gibt es in Deutschland über 500.000 freie Stellen. Jährlich benötigt der deutsche Arbeitsmarkt knapp 100.000 Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern. Wir informieren zu den aktuellen Möglichkeiten. Webseite des Auswärtigen AmtsIch bin Ausländer und möchte in Deutschland arbeiten. Welche Möglichkeiten gibt es? Arbeitgeber, bei dem eine Ausländerin/ ein Ausländer beschäftigt werden soll oder beschäftigt ist und der dafür eine Zustimmung der BA benötigt oder erhalten hat, ist verpflichtet, der Dienst-stelle der Bundesagentur für Arbeit Auskunft über das Arbeitsentgelt, die Arbeitszeiten und sonstige Arbeitsbedingungen zu erteilen. Regelungen für in Deutschland lebende EU-Ausländer: Informationen zu Aufenthaltsrecht, Arbeitsmarkt, Kindergeld und Sozialleistungen (Bürgergeld, Sozialhilfe). Mehr Informationen zu den Möglichkeiten der Zuwanderung nach Deutschland sind auf dem Informationsportal der Bundesregierung make-it-in-germany.com zu finden. Sonstige Beschäftigungen Einer Ausländerin oder einem Ausländer kann unabhängig von seiner Qualifikation eine Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung erteilt werden. Was gilt für Ausländer, die in Deutschland arbeiten wollen? Es kommt darauf an, ob Sie Staatsbürger einer der 27 EU-Staaten oder eines Drittstaates sind. Für Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Zulassung zum Arbeitsmarkt Auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft können Sie in Deutschland arbeiten – vorausgesetzt, Sie erfüllen bestimmte Kriterien. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |