Mehr als die Hälfte der nach Deutschland geflüchteten Ukrainer beziehen Bürgergeld. Bemühen sich viele dieser Menschen tatsächlich nicht um einen Job? Eine Studie gibt Antworten. Deutschland arbeiten zu dürfen. Die Anerkennung eines im Ausland erworbenen Be-rufsabschlusses bedeutet jedoch nicht, dass Sie in Deutsch-land auch eine eschäftigung aufnehmen dürfen. Für die Er-teilung eines Aufenthaltstitels, der die Beschäftigung erlaubt, gibt es bestimmte zusätzliche Voraussetzungen: Mit dem Quick-Check auf www.make Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren! Arbeiten in Deutschland als EU-Bürger Wenn Sie als Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats nach Deutschland kommen, müssen Sie nicht viel beachten, um Arbeit in Deutschland aufzunehmen. Innerhalb der EU gilt die sogenannte Arbeitnehmerfreizügigkeit. Demnach dürfen Sie frei wählen, in welchem EU-Staat Sie arbeiten möchten. Kann jeder in Deutschland arbeiten? Nein, nicht jede Person darf in Deutschland arbeiten. Menschen, die nicht aus einem EU- oder EWR-Staat kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Erwerbstätigkeit aufnehmen zu dürfen. Dazu gehört unter anderem ein Aufenthaltstitel, der eine Beschäftigung erlaubt. Für Asylbewerber gelten eigene Regeln, auf die wir an dieser Stelle Jobsuche starten: Angebote der Bundesagentur für Arbeit Sie überlegen, in Deutschland zu arbeiten? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Sie mit einem umfassenden und kostenfreien Beratungsangebot. Arbeit finden in Deutschland – Schritt für Schritt: Informationen zur Jobsuche, Bewerbung, Visa, Anerkennung von Bildungsabschlüssen finden Sie hier. Für Menschen aus dem Ausland Wenn Sie aus dem Ausland kommen, unterstützt Sie die Bundesagentur für Arbeit bei Ihrem beruflichen Start in Deutschland. Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands. Wie finde ich Arbeit in Deutschland? Links zu Jobbörsen und Tipps zum Arbeiten in Deutschland für internationale Fachkräfte. DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT Wenn Sie selbständig sind, gelten Sie nicht als Arbeit nehmer*in und müssen selbst für Ihre Krankenversicherung zahlen. In einigen Berufen müssen Sie auch rentenver sichert sein, z. B. als Handwerker*in oder Hebamme. Sie können entweder freiberuflich arbeiten (z. B. als Journalist*in, Inge nieur*in oder Lehrkraft) oder ein Gewerbe anmelden (z. B. im Handwerk oder in Arbeiten in Deutschland Der Arbeitsmarktzugang von Ausländern wird durch die Beschäftigungsverordnung geregelt: Einige Berufsbereiche sind grundsätzlich offen, andere sind verschlossen. Das Make it in Germany ist das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Hier finden Sie Infos zu Jobs, Visum und Leben in Deutschland! Deutschland ist eine gute Wahl für Einwanderer, die einen Karriereschub suchen! In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps und Informationen für Personen, die in Deutschland arbeiten und leben möchten – Arbeitssuche, Visum und Aufenthaltserlaubnis bis hin zur Versicherung und vieles mehr. Arbeiten in Deutschland: Schritt für Schritt Sie interessieren sich für eine Arbeit oder eine Ausbildung in Deutschland: Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen und wie Sie vorgehen müssen – Schritt für Schritt. Durchsuchen und entdecken Sie aktuelle Stellenangebote in Deutschland von allen Top-Arbeitgebern und den führenden Jobbörsen. Finden Sie noch heute Ihren Job mit der besten Jobsuchmaschine in Deutschland. Bleiben Sie nah am nächsten Karriereschritt. In Deutschland haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Forschungsvorhaben umzusetzen. Alles zur Finanzierung, zum Visum und weitere Informationen rund um die Forschung finden Sie hier. Euer Guide zum Arbeiten in Deutschland Was sind die besten Jobs in Deutschland? Haben Ausländer Chancen auf einen Job in Deutschland? Und wie bewerbe ich mich? Auf alle diese Fragen – und noch viel mehr – findet ihr hier die Antwort. Seit März 2020 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das Nicht-EU-Ausländern mit einer Berufsausbildung den Weg in den deutschen Die Arbeitskultur in Deutschland ist für viele, die hierher auswandern, etwas gewöhnungsbedürftig - vor allem wenn es um Kommunikation, Feedback und auch Work-Life-Balance geht. Der Arbeitsmarkt kann als Bereich der Konjunktur betrachtet werden, in dem Angebot und Nachfrage von und nach Arbeit wechselseitig Einfluss aufeinander ausüben und so wiederum selbst die allgemeine Landschaft rund um das Thema Beschäftigung bestimmen. Doch auch Faktoren wie Alter, Region, wirtschaftliche Branchen, Geschlechterdifferenzen oder Krisen wie der Ukraine-Krieg beeinflussen die
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |