Alles zum Thema "Bezahlte Krankheitstage bei Teilzeit": Lesen Sie, ob eine Lohnfortzahlung bei Teilzeit existiert und welche Pflichten damit einhergehen. Die teilzeitspezifischen Rahmenbedingungen sind insbesondere im Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) geregelt. Dieser Beitrag geht auf die spezifischen Probleme ein, die sich bei Teilzeitbeschäftigten im Rahmen der Entgeltfortzahlung und Urlaubsberechnung stellen. Wie werden die Stunden bei Krankheit berechnet? Bei der Durchschnittsberechnung hat eine Krankheitswoche ebenfalls 6 Krankheitstage. Diese Krankheitstage haben einen festen Wert, der sich an der Vertragszeit orientiert. 1 Woche = 6 Tage, 1 Tag = 40 Std. / 6 = 6:40 Std. Wie werden Krankheitstage gezählt bei Teilzeit? Wer in der Woche 40 Stunden arbeitet, muss auch 40 Stunden bezahlt bekommen Die Pflicht zur Krankmeldung gilt unabhängig von der Arbeitszeit – auch wenn eine Teilzeitkraft beispielsweise nur an bestimmten Wochentagen arbeitet, muss sie sich für die geplanten Arbeitstage ordnungsgemäß krankmelden. Wichtig ist, dass die Arbeitsunfähigkeit durch eine AU nachgewiesen wird. Teilzeit- Krankschreibungen sind rechtlich in Deutschland noch ein vergleichsweise neues Thema. Es gibt bestimmte Voraussetzungen und Regelungen, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber beachten sollten. Eine Teilzeit-Krankschreibung ist nur in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt möglich und muss medizinisch begründet sein. Wichtige rechtliche Punkte: 1.1 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Teilzeitbeschäftigte haben einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 EFZG. Insoweit bestehen gegenüber Vollzeitbeschäftigten keine grundsätzlichen Unterschiede. Besonderheiten gelten bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung Wird ein Arbeitnehmer, der Arbeit auf Abruf leistet, arbeitsunfähig krank, so stellt sich regelmäßig die Frage, ob der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung hat. Nach § 3 EFZG ist einem Arbeitnehmer im Krankheitsfall und an Feiertagen das ihm zustehende Arbeitsentgelt Die gesetzliche Krankenkasse würde dann in Teilzeit Krankengeld zahlen, der Rest wären Lohn oder Gehalt. Allerdings ist das nur ein Gedankenspiel, denn es gibt in Deutschland aktuell keine Teilzeit-Krankschreibung, kein Attest für nur einige Stunden am Tag. Anders als in Schweden beispielsweise, wo solche Modelle durchaus praktiziert werden. Die Pflicht zur Krankmeldung ist auch nicht davon abhängig, ob ein Entgeltfortzahlungsanspruch besteht. So muss die Krankmeldung z. B. auch in dem ersten Monat des Arbeitsverhältnisses, in dem nach § 3 EFZG noch kein Entgeltfortzhalungsanspruch besteht, erfolgen. Die Informationspflicht wird in jedem Fall der Arbeitsunfähigkeit ausgelöst. Daher gilt: Werden Sie bei Teilzeit krank, muss die Bezahlung Ihres Gehalts sechs Wochen lang weiterhin vom Arbeitgeber vorgenommen werden. Sollten Sie länger erkranken, können Sie übrigens dennoch über bezahlte Krankheitstage bei Teilzeit verfügen. In einem solchen Fall wird das sogenannte Krankengeld bei Teilzeit gezahlt. Teilkrankschreibung: Was gilt rechtlich, welche Lösungen sind möglich und warum die Debatte über flexible Modelle Fahrt aufnimmt. Zusammenfassung Muss man als Angestellter in Teilzeit eine Krankschreibung für die ganze Woche vorlegen, wenn man nur an 3 von 5 Tagen arbeitet? Für Teilzeitbeschäftigte gelten die gleichen Regeln wie für Vollzeitbeschäftigte. Die Krankschreibung muss die Dauer der Krankheit abdecken, unabhängig von den tatsächlichen Arbeitstagen. Hätte ich für Montag auch eine Krankmeldung bringen müssen, damit mir die Stunden angerechnet werden oder habe ich jetzt Minusstunden? Gibt es eine gesetzliche Regelung im Fall von Krankheit bei flexibler Teilzeit? Wie wird Krankheit bei Teilzeit bezahlt? Daher gilt: Auch wenn Sie bei Teilzeit krank werden: Eine Bezahlung steht Ihnen vom Arbeitgeber sechs Wochen lang trotzdem zu. Geht Ihre Krankheit über diesen Zeitraum hinaus, springt die Krankenkasse ein und Sie erhalten Krankengeld – auch bei Teilzeit. Steht diese in Frage, gibt es kein Teilzeit-, sondern Vollzeitkrank. Wer absehbar länger als 6 Wochen krank ist, wird unter Garantie auch nicht Teilzeit arbeiten können. Freiwilligkeit. Anders als bei der Bundeswehr muss es den Erkrankten überlassen werden, ob sie eine Teilzeitkrankschreibung wünschen. Es darf kein Druck aufgebaut werden. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Die Teilzeit-Krankschreibung ist als Konzept immer mal wieder im Gespräch. Welche Vor- und Nachteile könnte das mit sich bringen? Krankschreibung: Expertenrat der Bundesregierung setzt sich für Teil-Krankschreibungen ein Ein Gremium, das im Kanzleramt angesiedelt ist, hat einen Vorschlag unterbreitet, der eine gesetzliche Wer nur leicht erkrankt ist, könnte trotzdem arbeiten - mit einer Teilzeit-Krankschreibung. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Fazit: Teilzeit Krankschreibung als Zukunftsmodell Die Teilzeit Krankschreibung ist eine moderne Antwort auf die Herausforderungen einer flexiblen Arbeitswelt. Sie fördert die Genesung von Arbeitnehmern und reduziert gleichzeitig die Belastung für Unternehmen.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |