Die Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beinhaltet die einzigen monatlich von Januar bis September verfügbaren Informationen über Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland. Er informiert für den aktuellen Berichtsmonat zu Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, Erwerbstätigkeit, Einsatz von arbeitsmarktpolitischer Instrumente und zur Grundsicherung. In der Statistik liegen zu diesen Arbeitsstellen detaillierte Bestands-, Zu- und Abgangsdaten vor, die nach Lauf- und Vakanzzeiten, Wirtschaftszweigen, Berufsbereichen und Strukturmerkmalen differenziert werden können. Statistik-App Die wichtigsten Eckwerte zu Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Grundsicherung - optimiert für das Smartphone. Enthält Daten für Deutschland, Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktregionen. Mit Chrome-basierten Browsern (z. B. Google Chrome, Microsoft Edge Chromium) können Sie es auch als App installieren. Branchen im Fokus bildet Informationen in Form von interaktiven Diagrammen und Tabellen zu Beschäftigten und gemeldeten Arbeitsstellen nach Branchen und Berufen für Deutschland sowie die Länder, Kreise und Agenturbezirke ab. SOZIALE SICHERUNG BEI ARBEITSLOSIGKEIT Im Juli 2025 gab es nach vorläufiger Hochrechnung der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in der Summe 4.805.000 erwerbs-fähige Menschen, die Lohnersatzleistungen nach dem SGB III (Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit) oder Leistungen zur Siche-rung des Lebensunterhalts für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Bürgergeld für erwerbsfähige Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland auf knapp drei Millionen gestiegen – ein Plus von 65.000 binnen eines Monats. Besonders betroffen sind die Stadtstaaten. Im August könnte Der Arbeitsmarktmonitor ist ein Instrument zur Analyse regionaler Strukturen und hilft Ihnen mit seinen Angeboten, Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes zu erkennen. Er enthält Daten zu Berufen, Branchen, Arbeitsmarkt und Demografie in regionaler Gliederung. Sie haben die Möglichkeit, mit interaktiven Grafiken und Tabellen, Regionen zu analysieren und miteinander zu vergleichen. Dabei liegt Die Zahl der Menschen ohne Job ist im Juli weiter angestiegen. Fast drei Millionen Menschen sind derzeit arbeitslos. Und vor der erhofften Herbstbelebung wird mit einem weiteren Anstieg der Statistik der Bundesagentur für Arbeit Statistik aktuell Fachstatistiken Themen im Fokus Statistiken nach Regionen Interaktive Statistiken Grundlagen SGB II-Kennzahlen Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Erwerbstätige nach Mikrozensus und Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung Internationale Daten Im Internet finden Sie eine Fülle von Informationen zum Thema Arbeitsmarktstatistik. Diese Seite Grundlagen Fachliche Erläuterungen zu den dargestellten Daten finden Sie bei den Kurzinformationen, im Glossar und in den Kennzahlensteckbriefen sowie in den Dokumentationen zur Klassifikation der Berufe, Klassifikation der Wirtschaftszweige und zu den berufsspezifischen Arbeitslosenquoten. Weiterführende fachliche Informationen finden Sie im Bereich Grundlagen unseres Internetangebots. Der Jahreswert der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung hat nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit von Juni 2023 auf Juni 2024 um 128.000 auf 34,84 Millionen zugenommen. Der Anstieg fällt damit nur halb so hoch aus wie im Vorjahr und geht ausschließlich auf ein Plus bei der Beschäftigung von Ausländern zurück. Arbeitsmarkt Erwerbsbeteiligung spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie sichert den Lebensunterhalt und bildet eine wichtige Grundlage der sozialen Sicherungssysteme. Daneben ist die Zahl der Erwerbslosen der zentrale Angebotsindikator des Arbeitsmarktes. In der öffentlichen Wahrnehmung steht meist die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Der Bericht gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf wenigen Seiten wird - grafisch unterstützt - die aktuelle Entwicklung der wichtigsten Arbeitsmarktindikatoren dargestellt. Die Statistiken zum Arbeitsmarkt stammen aus zwei unterschiedlichen Quellen: Zum einen veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches (SGB) die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Zahl der Arbeitslosen sowie weitere Angaben zu Kurzarbeit, offenen Stellen und ausschließlich geringfügig Beschäftigten. Arbeitsmarkt IKT-Berufe Die digitale Transformation schreitet voran, dennoch macht sich der konjunkturelle Abschwung auch in den Berufen der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie bemerkbar. Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt Der Bericht erscheint monatlich und enthält Informationen zur Entwicklung am Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen Arbeitsmarktindikatoren, für die ein systematischer zeitlicher Vorlauf zur Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeitsentwicklung vermutet wird. Arbeitsuche, Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung Wie viele Menschen suchen Arbeit oder haben Probleme am Arbeitsmarkt, weil ihnen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt? Startseite Aktuelle Meldungen Arbeitslosenquote & Arbeitslosenzahlen 2025 Arbeitslosenquote & Arbeitslosenzahlen 2025 Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht monatlich die offiziellen Zahlen zum deutschen Arbeitsmarkt. Lesen Sie, wie sich Arbeitslosenquote sowie die Zahl der Arbeitslosen 2025 entwickelt. Statistik Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |