Sie wollen nach Österreich, um zu arbeiten? Wie Einreise und Aufenthaltstitel, je nach Staatsbürgerschaft und Aufenthaltsdauer, geregelt sind. Das Visum zur Arbeitsplatzsuche ist eine Aufenthaltserlaubnis, die es Ihnen ermöglicht, sechs Monate in Deutschland zu bleiben und eine Arbeit zu suchen. Besonders Hochqualifizierte Als besonders hochqualifizierte Arbeitskraft aus einem Drittstaat stehen Ihnen folgende Optionen offen: Wenn Sie noch kein Arbeitsplatzangebot haben, können Sie mit einem Arbeitssuche-Visum für sechs Monate zur Arbeitsuche nach Österreich kommen. Wenn Sie bereits ein Arbeitsplatzangebot haben, können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen bei der Entdecken Sie Jobportale, Bewerbungstipps & Karrieremöglichkeiten für eine erfolgreiche Jobsuche in Österreich. Ein zentraler Aspekt für die Arbeitssuche und das Arbeiten in Österreich ist die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung sowie einer Arbeitsbewilligung. Deutsche Staatsbürger genießen im Rahmen der EU-Freizügigkeit einige Vorteile, da sie ohne Visum nach Österreich einreisen können. C-Visum und D-Visum für Profit Diese Visa, die auf Deutsch Visum C-Erwerb und Visum D-Erwerb heißen , sind für Personen gedacht, die planen, bis zu 90 Tage (C-Visum) oder 91 bis 180 Tage (D-Visum) in Österreich zu arbeiten. Dabei kann es sich um einen befristeten Vertrag, eine befristete Forschungsstelle oder auch ein Praktikum handeln. Das auch als „Job-Seeker-Visum“ bezeichnete Visum D zum Zweck der Arbeitssuche ist eine spezielle Möglichkeit für besonders hochqualifizierte Personen, die noch kein Jobangebot haben, um für 6 Monate nach Österreich zu kommen und vor Ort einen Job zu suchen (z.B. um Bewerbungsgespräche mit österreichischen Unternehmen zu führen). „Besonders hochqualifizierte“ Personen sind jene Wie teuer ist ein Arbeitsvisum für Österreich? Für ein D-Visum zur Aufnahme einer vorübergehenden Erwerbstätigkeit oder zur Arbeitssuche müssen Sie 150 Euro für Personen über 6 Jahren und 75 Euro für Personen unter 6 Jahren zahlen. Die Beantragung eines Aufenthaltstitels kostet 120 Euro für Erwachsene und 75 Euro für Kinder unter 6 Aufenthalt & Beschäftigung Rot-Weiß-Rot – Karte Österreich bietet mit der Rot-Weiß-Rot – Karte einen Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige an, die als Fachkräfte in Österreich arbeiten möchten und dauerhaft in Österreich bleiben wollen. Es gibt nicht nur eine Rot-Weiß-Rot – Karte, sondern insgesamt sieben Unterkategorien. Besonders Hochqualifizierte Als besonders hochqualifizierte Arbeitskraft aus einem Drittstaat stehen Ihnen folgende Optionen offen: Wenn Sie noch kein Arbeitsplatzangebot haben, können Sie mit einem Arbeitssuche-Visum für sechs Monate zur Arbeitsuche nach Österreich kommen. Wenn Sie bereits ein Arbeitsplatzangebot haben, können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen bei der Visum Wer ist visumpflichtig? Visumkategorien Visum zur Aufnahme einer vorübergehenden Erwerbstätigkeit Voraussetzungen für die Erteilung eines Visums Zuständigkeit Erforderliche Nachweise und Angaben Visum zur Arbeitssuche (§ 24a FPG) Besonders hochqualifizierte Drittstaatsangehörige, die in Österreich eine Beschäftigung suchen wollen, können einen Antrag für ein Aufenthaltsvisum der Kategorie D mit sechsmonatiger Gültigkeitsdauer stellen. Die gute Nachricht: Mit dem Visum zur Arbeitssuche kannst du bis zu 18 Monate in Deutschland bleiben, um einen geeigneten Job zu finden! Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitssuche-Visum für Absolventen deutscher Unis. Hinweis: Visabestimmungen können sich ändern. Checklisten Arbeiten und Wohnen in Österreich Checkliste Arbeiten und Wohnen in Österreich für Drittstaatsangehörige Brauche ich ein Visum für den Flughafentransit? Welches Visum benötige ich, wenn ich länger als 90 Tage in Österreich bleiben möchte? Kann ich mit einem nationalen Visum D auch in andere Schengen-Staaten reisen? In welchen Fällen benötige ich ein nationales Visum (Visum D)? Welche Voraussetzungen gibt es für die Erteilung eines Visums? Welche Alternativen zum Arbeitssuche-Visum gibt es? Für Staatsbürger zahlreicher Länder besteht die Möglichkeit sich für die Dauer von bis zu 3 Monaten visumfrei in Österreich aufzuhalten. Auch diese Zeit kann bereits dafür genutzt werden einen Arbeitsplatz in Österreich zu finden. Arbeitsuchevisum Die Urkunden und Nachweise sind im Original und in Kopie vorzulegen. Nicht in Deutsch oder Englisch verfasste Urkunden sind auf Deutsch oder Englisch zu übersetzen. Die Behörde kann zur besseren Prüfung verlangen, dass die Dokumente zu beglaubigen sind. 1. Visa-Anforderungen Für EU-Bürger ist die Arbeit in Österreich in Bezug auf das Visumverfahren weiterhin unkompliziert. Als Mitglied der Europäischen Union erlaubt Österreich Bürgern aus anderen EU-Ländern weiterhin, ohne Arbeitsvisum zu arbeiten, und hält damit das EU-Prinzip der Freizügigkeit aufrecht. 2. Aufenthaltsgenehmigung Ein Visum ist zwar nicht erforderlich, aber EU Arbeiten in Österreich Nicht-EU Bürger benötigen eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für alle Arten von Beschäftigung, einschließlich der Au pair-Anstellungen, es sei denn, Sie wollen weniger als 6 Monate in Österreich verbringen. Dann brauchen Sie eine Arbeitsbewilligung und ein Visum. Planen Sie, sich in Österreich niederzulassen? Mit einem Visum zur Arbeitssuche nach Österreich auswandern. Kontaktieren Sie Y-Axis, um einen erfolgreichen Visumantrag einzureichen
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | |