Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach abgeschlossenem Studium beantragen Wenn Sie in Deutschland ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie zur Suche eines Ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatzes eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 18 Monate beantragen. Damit dein Berufseinstieg nach dem Studium so reibungslos wie möglich verläuft, geben wir dir hier Tipps für Berufseinsteiger*innen und eine Orientierung, wie deine nächsten Schritte aussehen könnten. Wege nach dem Studium Wenn du nach deinem Studium in Deutschland arbeiten möchtest, ist dies in der Regel problemlos möglich. Da du durch dein abgeschlossenes Studium in Deutschland eine Hochschulqualifikation erhalten hast, kannst du meist direkt in den Arbeitsmarkt einsteigen. Nach dem Abschluss des Studiums in Deutschland können internationale Studierende ein Visum zur Arbeitssuche beantragen. Dieser Artikel erklärt, wer Anspruch hat, welche Voraussetzungen gelten, wie hoch die Kosten sind und wie das Verfahren abläuft. Wichtige Dokumente werden aufgelistet. Viele internationale Studierende möchten nach ihrem Bachelor- oder Masterstudium an einer deutschen Uni Nach erfolgreichem Abschluss eines Studiums in Deutschland wird die Aufenthaltserlaubnis bis zu 18 Monate zur Suche eines diesem Abschluss angemessenen Erwerbstätigkeit verlängert. Während der Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis dürfen sie unbeschränkt einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Nehmen Sie eine qualifizierte Beschäftigung auf Deutschland ist ein attraktiver Standort zum Arbeiten. Die Wirtschaft ist stabil, es herrschen gute Arbeitsbedingungen und durch das Sozialversicherungssystem sind Sie und Ihre Familie gut abgesichert. Unternehmen in Deutschland suchen nach kompetenten Mitarbeitenden und benötigen gut ausgebildete Fachkräfte wie Sie! Arbeitslos nach dem Studium: ein echter Albtraum? Das Kolloquium für deine Bachelorarbeit ist geschafft, die Masterarbeit abgegeben, die ersten Bewerbungen sind längst geschrieben. Dein Studium ist abgeschlossen und du bist sowas von bereit, endlich in deinen ersten Job zu starten. Erfahren Sie, wie Sie mit § 20 AufenthG nach einer Ausbildung oder Studium in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zur Jobsuche erhalten. Nach dem Studium arbeitslos zu sein, ist nicht ungewöhnlich. Lassen Sie sich davon also nicht beunruhigen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was für die erste Jobsuche wichtig ist, und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese Situation erfolgreich meistern. Hier habt ihr die besten Chancen nach dem Studium Wer als Young Professional auf Jobsuche ist, sollte den Standort im Blick behalten. Denn die Chancen hängen stark von der Region ab. Die meisten Angebote fanden sich in den bevölkerungsreichsten Bundesländern. Sie haben ein Studium im Bundesgebiet erfolgreich abgeschlossen und haben einen Aufenthaltstitel zum Studium (§ 16b oder § 16c AufenthG), dann ist für die Suche nach einem Arbeitsplatz der Aufenthaltstitel zur Arbeitsplatzsuche besser für Sie. Sie erhalten hier die Möglichkeit bis zu 18 Monate nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Berufsmöglichkeiten nach dem Studium Ein Studiengang führt nicht immer zu einem bestimmten Beruf. Oft hast du eine Wahl. Informiere dich hier, wie dein Beruf nach dem Studium aussehen kann. Musst du dich nach dem Studium arbeitslos melden? Wer nach dem Abschluss nicht sofort ins Berufsleben einsteigen kann, muss sich nicht zwangsweise bei der Bundesagentur für Arbeit als „arbeitslos“ melden. Dennoch ist eine Beratung sinnvoll – auch im Hinblick auf eine finanzielle Unterstützung. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums in Deutschland Haben Sie Ihr Studium in Deutschland erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie im Anschluss eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 18 Monate zur Suche nach einem Arbeitsplatz, wenn Ihr Lebensunterhalt in diesem Zeitraum nachweislich gesichert ist. Sie dürfen während dieser Zeit arbeiten. Die Jobsuche nach dem Studium besteht aus verschiedenen Schritten: die Recherche der verschiedenen Möglichkeiten, ein Netzwerk aufbauen, einen Lebenslauf schreiben und auf Vorstellungsgespräche vorbereiten. Nach Abschluss einer Ausbildung, Berufsanerkennung oder Forschungstätigkeit im Bundesgebiet wird für die Suche nach einer Erwerbstätigkeit (Beschäftigungsverhältnis oder selbstständige Tätigkeit) auf Antrag eine Aufenthaltserlaubnis erteilt. Die Aufenthaltserlaubnis ist für diese Fälle vorgesehen: nach erfolgreichem Abschluss eines Studiums mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 16b Abschlussarbeit in der Tasche – und jetzt? Wie es nach dem Studium weitergeht, wenn es nicht sofort weitergeht. Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach dem Studium in Deutschland Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums in Deutschland haben Sie die Möglichkeit für einen bestimmten Zeitraum eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche zu erhalten. Bevor Sie zur Antragsstrecke kommen, haben wir einige Informationen für Sie aufgelistet. Nach Abschluss dieses Vorgangs kann dem Ausländer dann eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für bis zu 12 Monate erteilt werden. Kann die Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche verlängert werden? Solltest du direkt nach dem Studium anfangen wollen zu arbeiten, ist es auf jeden Fall klug, wenn du dich bereits während des Studiums bewirbst.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |