Der Gründungszuschuss vom Arbeitsamt ist eine Hilfe für Arbeitslose, wenn diese den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Hierbei handelt es sich um eine Förderung, die zu beantragen ist. Doch wo ist ein solcher Antrag einzureichen und welche Voraussetzungen sollten dafür erfüllt sein? Die wichtigsten Informationen zum Gründungszuschuss der Agentur für Arbeiten finden Sie hier. Im vergangenen Jahr hat die Bundesagentur für Arbeit ihr Budget für die Gründungsförderung aus der Arbeitslosigkeit verdoppelt.u2028u2028 Auch 2025 soll der Zuschuss helfen, direkt aus der Arbeitslosigkeit zu gründen und sich ein eigenes Geschäft aufzubauen. Doch wie funktioniert der Gründungszuschuss 2025? Der Zuschuss kann gezahlt werden, wenn die selb ständige Tätigkeit voraussichtlich zu einer dauer haften beruflichen Integration führt. Sie sollten sich unbedingt frühzeitig mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen, wenn Sie einen Gründungszuschuss beantragen möchten. Gründungszuschuss Die wichtigsten Fördervoraussetzungen Für Phase 2 müssen Sie die Förderung bei der Bundesagentur für Arbeit erneut beantragen und dafür nachweisen, dass Sie Ihrer Selbstständigkeit hauptberuflich nachgehen. Der Gründungszuschuss ist eine attraktive Förderung der Agentur für Arbeit für Arbeitslose, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Er hilft dabei, die Anfangsphase zu überbrücken und sich ein stabiles Geschäft aufzubauen. Gründungszuschuss: Finanzielle Hilfe für die Startphase In bestimmten Fällen kann Sie die Agentur für Arbeit beim Start in die Selbstständigkeit fördern – mit einem Gründungszuschuss. Mit dieser finanziellen Förderung können Sie schwankende Einnahmen in der Startphase ausgleichen und Ihren Lebensunterhalt sichern. Häufig gestellte Fragen zur Gründungsförderung und deren Antworten. Informieren Sie sich unbedingt, bevor Sie eine selbständige Tätigkeit aufnehmen! Allgemeines Ich beziehe Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit (SGB III) Ich bin hilfebedürftig und beziehe Leistungen von meinem örtlichen Jobcenter (Arbeitslosengeld II) Existenzgründung! Hier erhalten Sie Infos über Existenzgründerberatung Fördermittel vom Arbeitsamt Hilfe für Existenzgründer Zuschüsse uvm. Wer den Schritt in die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus wagt, kann von der Bundesagentur für Arbeit mit einem Gründungszuschuss gefördert werden: Der Zuschuss wird insgesamt bis zu 15 Monate gezahlt. In den ersten sechs Monaten wird der Zuschuss in Höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes gewährt. Prüfung Ihrer Existenzgründung Die Agentur für Arbeit kann Ihre Selbstständigkeit nur fördern, wenn Folgendes zutrifft: Eine fachkundige Stelle hat Ihre Geschäftsidee geprüft und Ihnen bescheinigt, dass diese einen langfristigen Erfolg der Selbstständigkeit ermöglicht. Wichtig:Wichtig: Sie haben keinen Rechtsanspruch auf die Förderung. Umso besser, dass es staatliche Unterstützung für Gründer gibt. Der Gründungszuschuss, oft auch Existenzgründerzuschuss, der Agentur für Arbeit ist die perfekte Starthilfe für deine Selbstständigkeit aus dem ALG I-Bezug (Arbeitslosengeld 1). Der Gründungszuschuss unterstützt Menschen, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen. In der Startphase dient der Zuschuss für den Lebensunterhalt und die soziale Absicherung. Antragsberechtigt sind grundsätzlich alle Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG 1). Der Antrag auf den Gründungszuschuss erfolgt bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Gewährung des Der Gründungszuschuss ist eine Finanzspritze von der Agentur für Arbeit und somit eine wertvolle Hilfe für Existenzgründer. Mit ihm überbrückt die Bundesagentur für Arbeit Einnahmeausfälle, die Gründungswillige allein dadurch haben, dass sie auf Einkommen aus unselbständiger Arbeit oder Arbeitslosengeld verzichten. Das Wichtigste auf einen Blick: 6+9 Monate: Der Zuschuss wird in GRÜNDER ZUSCHUSS Wie beantragst Du den Gründerzuschuss? Wichtige Informationen für einen erfolgreichen Start! Unsicher, ob Deine Selbstständigkeit von Anfang an ausreichend abgesichert ist? Der Gründerzuschuss vom Arbeitsamt bietet Dir finanzielle Sicherheit für Deine Gründung und unterstützt Dich in der Anfangsphase Deiner Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen Mit Ihrer Selbstständigkeit wollen Sie Ihren Lebensunterhalt eigenständig finanzieren. Damit das gelingt, können wir Sie finanziell unterstützen – mit einem Darlehen oder einem Zuschuss für Anschaffungen. Unterstützung für eine Existenzgründung Informieren Sie sich, was Sie vor einer Existenzgründung tun sollten. Erfahren Sie außerdem, wie die Agentur für Arbeit Ihren Start in die Selbstständigkeit unterstützen kann. Prüfe jetzt Deine Antragsberechtigung auf den Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit. Finde mit unserem schnellen Check heraus, ob du die Förderung vom Arbeitsamt für die Selbstständigkeit erhalten kannst – einfach, schnell und kostenfrei. Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen (LES) beantragen Sie beziehen Bürgergeld und überlegen, sich hauptberuflich selbstständig zu machen oder sind es schon. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Sie finanziell unterstützen oder kostenfrei beraten. Volltext Die Bundesagentur für Arbeit kann Sie, wenn Sie arbeitslos sind, mit dem Gründungszuschuss bei Ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen. Der Gründungszuschuss ist in 2 Phasen unterteilt: 6 Monate lang erhalten Sie monatlich einen Zuschuss in der Höhe Ihres letzten Arbeitslosengelds. Zusätzlich bekommen Sie 300,00 EUR monatlich als Zuschlag für die gesetzlichen Wer kann einen Gründungszuschuss bekommen? Der Gründungszuschuss wird nach Ermessen eines Sachbearbeiters der Bundesagentur für Arbeit bewilligt. Die fachkundige Stelle und dein/deine Sachbearbeiter*in beurteilen, ob du die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um erfolgreich mit deiner Idee selbstständig zu sein.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |