Als ALG I-Empfänger musst du deinen Urlaub bei der Agentur für Arbeit beantragen, da du während des Bezugs von Arbeitslosengeld I grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen musst. Gleiches gilt übrigens auch für den Urlaubsanspruch bei Arbeitslosengeld 1. Beziehen Sie ALG 1 und wollen in den Urlaub reisen oder Freunde und Verwandte außerhalb des orts- und zeitnahen Bereiches besuchen, müssen Sie dies zuvor bei der Agentur für Arbeit beantragen. Der Antrag auf „Urlaub“ (Ortsabwesenheit) kann nicht langfristig gestellt werden – denn die Agentur für Arbeit muss vorhersehen können, welche Vermittlungs-aussichten für die Zeit der geplanten Abwesenheit bestehen. Sie beziehen Arbeitslosengeld. Planen Sie einen Urlaub oder Umzug, müssen Sie das Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter melden. Jetzt informieren! Wie lange vorher muss ich beim Arbeitsamt Urlaub beantragen? Die Bundesagentur für Arbeit empfiehlt eine Antragsstellung eine Woche vor Antritt des Urlaubs. Nur so kann der Arbeitsvermittler prüfen, ob Arbeitslose durch die Ortsabwesenheit ein Vorstellungsgespräch verpassen, sich eine Arbeitsaufnahme verzögern könnte oder sie nicht an einer Maßnahme teilnehmen können. Kurz und knapp: Urlaub, aber arbeitslos Sie können bis zu 21 Tage Urlaub beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit beantragen, ohne dass Ihre Bezüge gekürzt werden. Voraussetzung ist aber, dass Ihre Abwesenheit den Vermittlungsbemühungen nicht im Wege steht. Möglich sind bis zu sechs Wochen Ortsabwesenheit, wobei Sie dann allerdings nur drei Wochen Ihr Arbeitslosengeld erhalten. Die Agentur für Arbeit kann einer Abwesenheit von längstens sechs zusammenhängenden Wochen zustimmen. Arbeitslosengeld kann aber nur für 21 Tage im Jahr inkl. Wochenenden und Feiertagen gezahlt werden. Bei einer mehr als sechswöchigen Reise besteht für die gesamte Zeit der Reise kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Wenn Sie gleichzeitig Arbeitslosengeld und Bürgergeld bekommen, dann entscheidet die Agentur für Arbeit, ob sie einem Aufenthalt außerhalb des näheren Bereichs zustimmt. Wenden Sie sich daher in diesen Fällen an die für Sie zuständige Dienststelle der Agentur für Arbeit, um anzufragen, ob einer Nichterreichbarkeit zugestimmt wird. Dürfen ALG-1-Empfänger Urlaub machen oder ist dies verboten? Schließlich müssen Leistungsempfänger den Vermittlungsbemühungen der Arbeitsagentur zur Verfügung stehen. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, dass die Agentur für Arbeit den Arbeitslosen an den Werktagen per Post erreichen kann. Im Urlaub wäre das nicht möglich. Arbeitslose müssen Abwesenheit vorher beantragen • Urlaub vorher von der Arbeitsagentur oder Jobcenter genehmigen lassen • Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch für Erwerbslose • Ortsabwesenheit einfach und schnell online beantragen Sie beziehen Arbeitslosengeld. Planen Sie einen Urlaub oder Umzug, müssen Sie das Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter melden. Jetzt informieren! Wer ohne Zustimmung wegfährt, hat für diesen Zeitraum keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. „Ebenso wie in einem Betrieb üblich, kann man auch hier nicht einfach wegfahren, sondern muss dieses vorher beantragen und genehmigen lassen. Anders als Berufstätige haben Arbeitslose aber keinen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Ob Sie als Arbeitsloser Urlaubsanspruch haben Nein, es gibt keinen Rechtsanspruch auf Urlaub, denn eine Meldung bei der Agentur für Arbeit als "arbeitssuchend" bedeutet eben, dass Sie neben der ständigen Pflicht zu Eigenbemühungen auch jederzeit für mögliche Vermittlungen zur Verfügung stehen müssen. Sie beziehen Arbeitslosengeld. Planen Sie einen Urlaub oder Umzug, müssen Sie das Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter melden. Jetzt informieren! Wo kann ich die Ortsabwesenheit beantragen? Um eine Ortsabwesenheit zu beantragen, müssen Sie sich an das zuständige Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit wenden. Kann man als Arbeitsloser Urlaub beantragen? Als Empfänger von Arbeitslosengeld I (kurz: ALG I) können Sie den Urlaub entweder persönlich oder über ein Online-Formular der Agentur für Arbeit beantragen. Als Arbeitsloser haben Sie keinen Urlaubsanspruch im rechtlichen Sinne, aber Sie können bis zu drei Wochen Urlaub beantragen. Erfahren Sie, wie Sie eine Abwesenheit von der ARGE einholen und welche Folgen eine längere Auszeit haben kann. Sobald Sie Ihren Urlaub bei der Agentur für Arbeit gemeldet haben, wird die Zahlung für diesen Zeitraum eingestellt. Sobald Sie aus dem Urlaub zurückkehren, können Sie die Fortzahlung des Arbeitslosengeldes wieder beantragen. Wie meldet man Urlaub beim Arbeitsamt an? Die Genehmigung Ihrer Ortsabwesenheit können Sie online auf www.arbeitsagentur.de beantragen. Nach Re- gistrierung unter „eServices“ nutzen Sie dafür die Kachel „Veränderung melden“. Die Beantragung der Ortsabwesenheit kann auch telefonisch oder persön- lich bei Ihrer Agentur für Arbeit erfolgen. Urlaub bei Arbeitslosigkeit: erst genehmigen lassen, dann verreisen Neubrandenburg, 6. August 2024 - Auch Menschen die das Arbeitslosengeld erhalten, können verreisen. Allerdings müssen sie ihre Abwesenheit rechtzeitig der Arbeitsagentur melden und genehmigen lassen. Die Abwesenheit darf weder eine Arbeitsaufnahme noch die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen gefährden.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |