Dazu gehört bei Arbeitslosen und Beschäftigten, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder die ergänzend Bürgergeld erhalten, zunächst die Beratung vor der Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Grundvoraussetzung für eine Förderung ist auch die Notwendigkeit der Weiterbildung. FAQ für Arbeitgeber rund Voraussetzungen, Maßnahmen und Bemessung des Qualifizierungsgeldes. 3.1 Beratungsangebot Bei Bedarf steht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie den Arbeitgebern das Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung. Eine Beratung der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Bundesagentur für Arbeit ist aber nicht Fördervoraussetzung für das Qualifizierungsgeld. Für die Qualifizierung von Beschäftigten in Kurzarbeit erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Förderung. Mehr erfahren! Durch die Agentur für Arbeit den Führerschein und andere Qualifizierungsmaßnahmen fördern lassen – Die Fahrschule Wäbs ist Ihr zertifizierter Partner. Unter der Maßnahmenummer 325 0033 2021 bieten wir folgende Bildungsangebote an: Beruflich weiterbilden Sie streben eine Führungsposition an oder möchten anspruchsvolle Aufgaben in Ihrem Job übernehmen: Mit einer beruflichen Weiterbildung treiben Sie Ihre Karriere voran. Qualifizierungschancengesetz 2025 – Anleitung zur Antragstellung Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ermöglicht es Unternehmen, Zuschüsse für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu erhalten. Die Agentur für Arbeit fördert sowohl die Kosten für Qualifizierungsmaßnahmen als auch Lohnkostenzuschüsse während der Weiterbildung. 2. Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet verschiedene Förderinstrumente an, um Weiterbildungsmaßnahmen während der Arbeitslosigkeit zu unterstützen. 2.1. Bildungsprämie Die Bildungsprämie ist ein finanzieller Zuschuss für berufliche Weiterbildungen. Qualifizierungsgeld online beantragen - Bundesagentur für Arbeit Mit Ihrer Weiterbildungssuche passende Angebote finden Entdecken Sie Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten mithilfe unserer umfassenden Suche. Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung wurden die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik unter anderem für Beschäftigte weiterentwickelt. Als neue Leistung der Beschäftigtenqualifizierung steht das Qualifizierungsgeld zur Verfügung. Die Änderungen traten zum 1. April 2024 in Kraft. Ziel ist es, der Wann zahlt die Agentur für Arbeit eine Weiterbildung und wann nicht? Hier alle Informationen zu Bildungsgutschein, Zertifizierung & Co. lesen. Fazit: Weiterbildung gezielt nutzen Die Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit bietet Unternehmen gezielte Unterstützung, um den Herausforderungen von Strukturwandel & Digitalisierung zu begegnen. Mit Förderinstrumenten wie Lohnkostenzuschüssen und Qualifizierungsgeld lassen sich Weiterbildungsmaßnahmen effektiv umsetzen. Berufliche Weiterbildung mit Qualifizierungsgeld Alternativ zu den Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und der Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildung können Sie für Ihre Beschäftigten für die Dauer der beruflichen Weiterbildung ein Qualifizierungsgeld (Entgeltersatzleistung) von der Agentur für Arbeit erhalten. Arbeitsentgeltzuschüsse: Für die Dauer der Weiterbildung werden Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gewährt, die bis zu 100 % betragen können. Ein besonderer Fokus auf kleine Unternehmen Kleine Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten werden besonders entlastet: Hier übernimmt die Agentur für Arbeit die Weiterbildungskosten vollständig. Wichtig: Sie haben von Dritten Informationen zu Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung erhalten? Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu gesetzlichen Fördermöglichkeiten und Förderumfang erhalten Sie ausschließlich von Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung auf dieser Seite. Der Bildungsträger muss dem Kunden dann die Teilnahme an der Maßnahme bestätigen. Tipp: Für die Kurssuche empfiehlt sich die Weiterbildungssuche der Bundesagentur für Arbeit. Kann ich den Weiterbildungskurs wechseln, wenn ich mit dem Angebot nicht zufrieden bin? In diesem Fall sollten Sie sich an Ihre Beratungskraft wenden. Beschäftigtenqualifizierung mit Förderung der Bundesagentur für Arbeit (QCG) Die Förderung der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird durch die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht. Diese Weiterbildungsförderung richtet sich besonders an kleinere und mittlere Arbeitgeber. Die Basis dafür bildet das Sie können für Ihre Beschäftigten für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung ein Qualifizierungsgeld erhalten. Jetzt informieren! Weiterbildungen suchen und finden - bereitgestellt von einer der größten Weiterbildungsdatenbanken Deutschlands.
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |