Logo der Jobcenter Die Bundesagentur für Arbeit ist bei der Umsetzung des SGB II für die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Bürgergeld mit Ausnahme der Kosten der Unterkunft) sowie für die Leistungen zur Eingliederung in Arbeit (z. B. Beratung und Vermittlung, Qualifizierungen, Arbeitsgelegenheiten) verantwortlich, sofern die Aufgaben in einer gemeinsamen Einrichtung mit dem Entdecken Sie das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ unterstützt Sie mit Informationen rund um Weiterbildung und Umschulung sowie mit Online-Tests und Weiterbildungskursen. Wichtig: Sie haben von Dritten Informationen zu Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung erhalten? Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu gesetzlichen Fördermöglichkeiten und Förderumfang erhalten Sie ausschließlich von Ihrer Agentur für Arbeit vor Ort. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung auf dieser Seite. Aufstiegsfortbildung, Aufstiegsweiterbildung, Beruflicher Aufstieg, beruflich aufsteigen, im Beruf aufsteigen, Weiterbildung, Qualifizierung Im Beruf die Kompetenzen erweitern, neue berufliche Wege austesten und eine passende Weiterbildung finden. New Plan – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Qualifizierungschancengesetz 2025 – Anleitung zur Antragstellung Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ermöglicht es Unternehmen, Zuschüsse für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu erhalten. Die Agentur für Arbeit fördert sowohl die Kosten für Qualifizierungsmaßnahmen als auch Lohnkostenzuschüsse während der Weiterbildung. Damit die Förderung bewilligt wird, müssen Checkliste zur Förderung der Qualifizierung einer beschäftigten Person – Arbeitsentgeltzuschuss und Weiterbildungskosten Nach § 82 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) Um eine zielgerichtete Beratung in der Beschäftigtenqualifizierung durchzuführen ist die Beantwortung verschiedener Fragestellungen erforderlich. Berufliche Weiterbildung mit Qualifizierungsgeld Alternativ zu den Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und der Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildung können Sie für Ihre Beschäftigten für die Dauer der beruflichen Weiterbildung ein Qualifizierungsgeld (Entgeltersatzleistung) von der Agentur für Arbeit erhalten. Beschäftigtenqualifizierung mit Förderung der Bundesagentur für Arbeit (QCG) Die Förderung der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird durch die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht. Diese Weiterbildungsförderung richtet sich besonders an kleinere und mittlere Arbeitgeber. Die Basis dafür bildet das Sie informiert eine Fachkraft der Arbeitsagentur, die die Qualität der Weiterbildung überwacht und Teilnehmerbeschwerden bearbeitet. Etwaige Missstände könnten häufiger Unterrichtsausfall oder die Vermittlung von Unterrichtsinhalten sein, die irrelevant für das vereinbarte Bildungsziel sind. Mir ist bekannt, dass für eine individuelle Beratung zwischen meinem Arbeitgeber und dem Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit weiterführende Informationen zu meiner Person benötigt werden. (siehe Seite 2 – Erhebungsbogen). Die Informationen sind für eine konkrete Antragstellung unabdingbar. Die Vollmacht erteile ich freiwillig. Startseite Anmeldung Anmelden Hier können Sie sich für die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit anmelden. Dazu gehören auch die Angebote der Jobcenter und der Familienkasse. Ihre Vorteile bei einer Qualifizierung über die Agentur für Arbeit: Während der Qualifizierung können zusätzlich anfallende Kosten wie Fahrkosten, Kosten für die auswärtige Unterbringung und Kinderbetreuungskosten übernommen werden. Vorwort Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung. Dieses Merkblatt informiert Sie über Fragen rund um die Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung durch die Agenturen für Arbeit /Jobcenter. Weiterbildung und Lebenslanges Lernen machen es möglich. Erfahren Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt mit beruflicher Qualifizierung, Fortbildung, Umschulung oder Aufstiegsweiterbildung weiterkommen oder in Ihren Beruf zurückkehren können. Wann zahlt die Agentur für Arbeit eine Weiterbildung und wann nicht? Hier alle Informationen zu Bildungsgutschein, Zertifizierung & Co. lesen. Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit Mit dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung wurden die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik unter anderem für Beschäftigte weiterentwickelt. Als neue Leistung der Beschäftigtenqualifizierung steht das Qualifizierungsgeld zur Verfügung. Die Änderungen traten Für die Qualifizierung von Beschäftigten in Kurzarbeit erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Förderung. Mehr erfahren! Sie können für Ihre Beschäftigten für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung ein Qualifizierungsgeld erhalten. Jetzt informieren! Die Arbeitswelt wandelt sich grundlegend. Das Qualifizierungschancengesetz soll diesen Wandel aktiv gestalten. Das Gesetz regelt daher vor allem die Weiterbildungsförderung für Arbeitnehmer*innen. Es ist im Wesentlichem am 1. Januar 2019 in Kraft getreten, ist Teil der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung und stützt sich auf drei zentrale Maßnahmen. Maßnahmen
Articles and news, personal stories, interviews with experts.
Photos from events, contest for the best costume, videos from master classes.
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |